Canitz und Dallwitz — Canitz und Dallwitz, Karl Wilhelm Ernst, Freiherr von, preuß. General, geb. 17. Nov. 1787 in Kassel, gest. 25. April 1850 in Berlin, studierte die Rechte, trat 1806 in preußische Kriegsdienste, focht 1807 in Schlesien und Preußen, machte in Yorks … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz — (* 17. November 1787 in Kassel; † 25. April 1850 in Frankfurt (Oder)) war ein preußischer General und Staatsmann. Leben Canitz und Dallwitz entstammt einem Herrengeschlecht mit Wurzeln im meißnisch sächsischen Muldegebiet, der heutigen Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Karl Ernst Wilhelm von Canitz und Dallwitz — Karl Ernst Wilhelm Freiherr von Canitz und Dallwitz (* 17. November 1787 in Kassel; † 25. April 1850 in Frankfurt (Oder)) war ein preußischer General und Staatsmann. Leben Canitz und Dallwitz entstammt einem Herrengeschlecht mit Wurzeln im… … Deutsch Wikipedia
Dallwitz — ist ein von Tschechien über Sachsen bis Mecklenburg verbreiteter Ortsname, der sich über die Jahrhunderte zum Teil mehrfach leicht verändert hat sowie heute in verschiedenen Formen vorkommt (Thallwitz, Dalwitz, Dallwitz, Dalovice etc.). Die… … Deutsch Wikipedia
Canitz — bezeichnet: das Adelsgeschlecht derer von Canitz, siehe Kanitz (Adelsgeschlecht) Canitz ist der Name folgender Orte in Sachsen: Canitz (Riesa), Ortsteil der Stadt Riesa im Landkreis Meißen Canitz (Käbschütztal), Ortsteil der Gemeinde Käbschütztal … Deutsch Wikipedia
Canitz [2] — Canitz und Dallwitz, Karl Freiherr von, geb. 1787, zuerst in kurhessischen, von 1806 in preuß., 1812 in russ., 1813 wieder in preuß. Kriegsdiensten, 1828 mit einer diplomatischen Sendung nach Constantinopel beauftragt, 1830 Oberst, 1833… … Herders Conversations-Lexikon
Kanitz (Adelsgeschlecht) — Das Wappen derer von Kanitz Kanitz oder auch Canitz ist der Name eines alten Adelsgeschlechts slawischer Herkunft aus der Markgrafschaft Meißen, Schlesien und der Oberlausitz. Ihr Stammsitz Canitz im Stift Wurzen liegt in einem alten… … Deutsch Wikipedia
Thallwitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Cam–Can — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg … Deutsch Wikipedia